|
|
|
|
|
FAQ - Häufig gestellte
Fragen |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Ist hypopool eine Bank? |
Nein. Die hypopool Finanzberatung GmbH i.L.
gewährt selber keine Darlehen.
Wir wählen aus einem immer größer
werdenden pool führender deutscher Banken
das günstigste
Angebot aus unserer
Datenbank für den Antragsteller aus. |
|
|
|
|
|
|
Wer sind die Kreditgeber? |
Wir arbeiten nur mit namhaften deutschen
Kreditinstituten zusammen.
Die genauen Angaben über die in Frage kommende
Bank erhalten Sie selbstverständlich mit dem
verbindlichen Konditionsangebot von Ihrem
Finanzierungsberater genannt. |
|
|
|
|
|
|
|
Warum sind die
Konditionen günstiger als bei der Hausbank? |
Sicherlich werden auch Sie sich fragen, wie es
uns möglich ist, Konditionen an der unteren Grenze
der üblichen Marktpreise zu offerieren. Eigentlich ein ganz einfaches Prinzip:
Für die Finanzierungspartner in unserem pool
haben wir den Status eines Großeinkäufers erreicht,
da
wir bundesweit Finanzierungen darstellen. Unsere
Arbeit endet nicht mit dem Abschluss Ihres
Darlehensvertrages. Vielmehr begleiten wir Sie
auch während der Auszahlungsphase, so dass Sie über
die gesamte Laufzeit Ihrer Finanzierung einen
Ansprechpartner haben! So ermöglichen wir eine
rasche
und effiziente Bearbeitung Ihrer Finanzierung,
die, gepaart mit Kundennähe der traditionellen
"Hausbankfinanzierung" in nichts nachsteht. |
Effizienz, verbunden mit hohem Volumen, das
drückt den Preis! |
|
|
|
|
|
|
|
Gibt es ein
Filialnetz von hypopool? |
Als Direktanbieter im Internet verzichten wir
auf kostenintensive Niederlassungen und Filialen. Da
wir trotzdem Wert auf persönliche Beratung
legen, stehen Ihnen unsere ausgebildeten Sparkassen-
und Bankkaufleute mit Rat und Tat telefonisch zur
Verfügung. Selbstverständlich haben Kunden vor Ort die
Möglichkeit, eine persönliche Beratung Auge in Auge
wahrzunehmen. Dazu ist eine Terminabsprache
vorteilhaft, damit Sie sich unnötig lange
Wartezeiten ersparen. |
|
|
|
|
|
|
|
Was kostet der
Service von hypopool? |
Selbstverständlich ist unsere Tätigkeit für Sie
kostenfrei! Wir stellen keine zusätzliche Gebühren
in Rechnung. |
|
|
|
|
|
|
|
Wie lange sind
die Konditionen verbindlich? |
Die im Internet veröffentlichten Konditionen
sind grundsätzlich unverbindlich. Einen verbindlichen Zinssatz können wir Ihnen
nach Eingang der Darlehensanfrage nebst den
erforderlichen Bonitäts- und Objektunterlagen
nennen. |
|
|
|
|
|
|
|
Wann erhalte
ich ein Angebot von hypopool? |
Sobald uns ein Finanzierungsantrag mit den
entsprechenden Unterlagen vorliegt, prüfen wir Ihre
Anfrage und erstellen Ihnen ein verbindliches
Konditionsangebot. Derzeit beträgt unsere Bearbeitungszeit 2 - 3 Arbeitstage.
Sollten Sie vorab unsere freibleibenden
Konditionen wünschen, haben Sie die Möglichkeit, die
Darlehensanfrage einfach bequem am PC
auszufüllen und diese an uns zu versenden. Innerhalb kürzester Zeit wird sich ein
Finanzierungsberater unseres Hauses mit Ihnen in
Verbindung setzen. |
|
|
|
|
|
|
|
Wie geht es
weiter, nachdem ich ein verbindliches Angebot
erhalten habe? |
Ihr Finanzierungsberater wird Ihnen zusammen mit
dem Konditionsangebot eine Bindefrist nennen. Wenn Sie das Angebot innerhalb der genannten
Frist annehmen und uns die ggf. noch fehlenden
Unterlagen zur Verfügung stellen, sind die
Konditionen für Sie reserviert. Nach 2 - 3
Arbeitstagen (je nach Bank) erhalten Sie von dem
entsprechenden Kreditinstitut Ihren
Darlehensvertrag.
Selbstverständlich haben Sie dann noch einige
Tage Zeit, um diesen in Ruhe zu studieren. |
|
|
|
|
|
|
|
Welche
Sicherheiten erhält das Kreditinstitut? |
Eine solide Darlehensvergabe hängt davon ab,
dass sie ausreichend abgesichert ist. Dies erfolgt
durch die Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch.
Eine Grundschuld ist ein Pfandrecht an einer Immobilie, das im Grundbuch nebst
Grundschuldzinsen und einmaliger Nebenleistung
eingetragen wird. In der Grundschuld wird grundsätzlich ein
höherer Zinssatz, als im Darlehensvertrag vereinbart
ist, eingetragen, um ggf. höhere Zinsen zum Zeitpunkt
der Vertragsverlängerung in der Grundschuld berücksichtig zu haben. Es handelt sich hier nur um eine
Vorsichtsmaßnahme der Bank, um Zinsschwankungen
auszugleichen und somit im Falle einer Zwangsversteigerung
evtl. rückständige Zins- und Tilgungsleistungen
auffangen zu können.
Im normalen Finanzierungsverlauf zahlen Sie
selbstverständlich lediglich den im Darlehensvertrag
vereinbarten Zinssatz. (Bei einer Umfinanzierung ist unter bestimmten
Umständen eine Abtretung der bisherigen Grundschuld
möglich). |
|
|
|
|
|
|
|
Was geschieht
mit meinen persönlichen Daten? |
Wir werden Ihre persönlichen Informationen
selbstverständlich vertraulich behandeln.
Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur mit Ihrer
Zustimmung und ausschließlich an die finanzierenden
Banken und der SCHUFA. |
|
|
|
|
|
|
|
Kann ich das
Darlehen vorzeitig kündigen? |
Während der Zinsbindungsfrist können
Sie das Darlehen grundsätzlich nicht kündigen. Der
Grund: Das Kreditinstitut hat für den
selben Zeitraum Refinanzierungsmittel aufgenommen,
die die Bank
ihrerseits ebenfalls nicht vorzeitig
kündigen kann. Die Unkündbarkeit des Darlehens
während der
Zinsbindungsfrist ist die faire
Gegenleistung für langfristige Zinssicherheiten. Aus Kulanzgründen stimmen aber viele
Banken eine vorzeitige Kündigung zu und berechnen
eine
Vorfälligkeitsentschädigung. |
|
In folgenden Fällen können Sie das
Darlehen vorzeitig kündigen: |
 |
nach 10 Jahren Zinsbindung - Im
Falle einer Festschreibungszeit von mehr als 10
Jahren können |
|
Sie das Darlehen 10 Jahre nach
Vollauszahlung mit einer Kündigungsfrist von sechs
Monaten |
|
kündigen, ohne, dass eine
Vorfälligkeitsentschädigung anfällt (BGB). |
|
|
 |
beim Verkauf der Immobilie - Wenn
Sie das Objekt, aus welchen Beweggründen auch immer-
|
|
verkaufen möchten, haben Sie die
Möglichkeit das Darlehen zu kündigen. Die Bank ist
in dem Fall |
|
allerdings berechtigt eine
Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen. |
|
|
 |
wenn Sie das Objekt als Sicherheit
für einen weiteren Kredit benötigen den die
bisherige Bank |
|
nicht vergeben kann. Auch hier kann
die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen.
|
|
|
Die Höhe der
Vorfälligkeitsentschädigung ist von der Restlaufzeit
Ihres Darlehens und dem Zinsniveau zum Zeitpunkt der
Rückzahlung abhängig. Hat Ihr Darlehen eine lange
Restlaufzeit und ist das allgemeine Zinsniveau
nach dem Abschluss Ihres Darlehensvertrages
gesunken, kann die Höhe der
Vorfälligkeitsentschädigung unter Umständen
beträchtlich sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|